Quantcast
Viewing all 43309 articles
Browse latest View live

Gartenbesitzer in der Pflicht

Balve. Die Stadt Balve mahnt ihre Bürger an, Hecken, Sträucher und Bäume entlang von Straßen auszulichten beziehungsweise zurück zu schneiden. Teilweise sei der Bewuchs an öffentlichen Gehwegen und Straßen so üppig, dass Fußgänger gezwungen seien, vom Gehweg auf die Fahrbahn auszuweichen. Die vorgeschriebene lichte Höhe über einen Geh- oder Radweg beträgt 2,50 m, über einer Fahrbahn 4,50 m. Durch den Bewuchs würde teilweise auch die Sicht auf Verkehrszeichen erheblich behindert. Das kann zur Beeinträchtigung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs führen. Eigentümer könnten bei Unfall haften Ein eingewachsenes Verkehrszeichen kann Ursache eines Verkehrsunfalls sein. Eigentümer sichtbehindernder Pflanzen können in solchen Fällen haftungsrechtlich in die Pflicht genommen werden. Ebenfalls sollten Straßenlaternen großzügig frei geschnitten werden, damit sie ihre volle Lichtwirkung entfalten könnten. Säumige Gartenbesitzer könnten auch im Zuge einer Ordnungsverfügung gezwungen werden ihrer Pflicht nachzukommen aber um diese zu vermeiden appeliert die Stadt mit Nachdruck, die Pflanzen zurück zu schneiden,

wie schon angekündigt ... einmal ist Schluß !

Image may be NSFW.
Clik here to view.
gesendete Grüße .....
Betrifft Geburtstagsgrüße gestern habe ich den letzten Gruß hier eingestellt . Ich verabschiede mich hiermit. Werde nur noch persönlich gratulieren - Ich finde es nämlich traurig und schade das so viele LKler noch nicht mal den Gratulanten ein " Dankeschön "sagen . Mir braucht keiner zu danken . Ich habe es gerne getan und mir tun die anderen leid . Liebe Grüße Luzie

Busbrand auf der Weierstraße

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Foto: Feuerwehr
Am frühen Donnerstagmorgen, 6. Juli, gegen 4.15 Uhr, brannte auf der Weierstraße kurz vor dem Kreisverkehr Ecke Von-Trotha-Straße ein Linienbus der Stoag vollständig aus. Auf der Leerfahrt vom Betriebshof zum geplanten Einsatzgebiet in Barmingholten bemerkte der Fahrer eines Linienbusses einen Brand im hinteren Bereich des Fahrzeugs. Erste Selbstlöschversuche mit einem mitgeführten Pulverlöscher schlugen fehl. In sehr kurzer Zeit breitete sich das Feuer rasant im gesamten Bus aus. Der Fahrer konnte sich im letzten Moment selbst aus dem Bus retten und die Feuerwehr verständigen. Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Unglücks noch keine Fahrgäste im Fahrzeug. Straße gesperrt Beim Eintreffen der alarmierten Einheiten der Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes brannte der Linienbus bereits in voller Ausdehnung und drohte auf ein angrenzendes Mehrfamilienhaus überzugreifen. Sofort wurden von zwei Trupps gleichzeitig Löschmaßnahmen ergriffen. Trotz mehrerer Rückzündungen konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Aufgrund der enormen Hitzeentwicklung musste im Rahmen der Nachlöscharbeiten zusätzlich Löschschaum eingesetzt werden. Für die Lösch- und Reinigungsarbeiten mussten die Weierstraße sowie zeitweise auch der Kreisverkehr vollständig gesperrt werden.

LG Alpener Schüler weiter auf Erfolgskurs

Image may be NSFW.
Clik here to view.
LG Alpen beim Sportfest in Menzelen
Beim offenen Sportfest des SV Menzelen war die LG Alpen sehr erfolgreich. Beim 3 Kampf, bestehend aus Weitsprung, Laufen und Werfen belegten sie alle Spitzenplätze. In der AK M8 kamen Matti Meier Platz 2 und Florian Heß Platz 3 aufs Siegerpodest. Magalie Gerling kam auch auf Siegerpost und wurde 2.in der W8 . Nico Schilling wurde 1. Der M9, Mario Hegmanns Platz 1 und Pierre Schilling Platz 2 dominierten in der AK M11. In der AK W10 gingen die ersten 4 Plätze an die LG Alpen. Carlotta Gerling Platz 1 Bestleistung mit 983 Pkte, , Dina Hegmanns Platz 2, Damiana Opfer 3., und Finja Lemm Platz 4. Auch in der W12 war die LG Spitze. Fiona Heß Platz 1 mit einer Bestleistung von 1235 Pkte. Tadea Opfer wurde zweite. Leonie Ackermann belegte inder W15 Platz 1. Bei den offenen Kreismeisterschaften des Kreises Niederrhein-West im Covestro Sportpark in Krefeld Uerdingen gingen fünf LG Schüler an den Start. Nicolas Ebel M10 gewann über 800m in neuer Bestzeit, 2,48, siegte über 50m, sprang am weitesten 3,84m und würde zweiter im Hochsprung mit 1,12m. M11- Niklas Schmidt siegte im Hochsprung mit 1,20m. Platz 4 über 800m in 2,48 min. und im Weitsprung 3,79m. sechster auf der 50m Strecke in 7,93s. M14 - Justin Kubis wurde zweiter im Hochsprung mit 1,48 m. nur ein Versuch mehr verhinderte den Sieg. Eine neue Bestleistung gab es im Weitsprung mit 4,86m.-3. Platz.,den gleichen Platz gab es auch über 100m in 13,30s. Julian Herforth wurde fünfter mit der Kugel mit 9,74m. siebter über 100m in 13,15s und auch im Weitsprung. Arian Herforth M11, achter im Hochsprung mit 1,08m und 3,54m im Weitsprung

Ausflug von Horumersiel nach Neuharlingersiel 2

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Herrchen hat diese Ungar vor dem Tod gerettet
Neuharlingersiel ist eine Gemeinde Esens im Landkreis Wittmund im Nordwesten Niedersachsens. Der Ortsteil Neuharlingersiel ist seit 1979 ein staatlich anerkanntes Nordseeheilbad sehr hübsch anzusehen mit einem gepflegtem Kurpark, und für Pferdeliebhaber ist neben dem Park auch gesorgt, Hundeliebhaber führen ihre Lieblinge aus, jetzt geh'n wir in den Kurpark!

Bebauung um jeden Preis in Velbert am Berg? Trotz Bergschäden und Schadstoffen sollen bald die Bagger anrollen

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Zurzeit wird die Wiese am Berg vor allem als Hundewiese genutzt. Foto: Dabitsch
Die Stadt Velbert braucht Geld. Deshalb soll in einem "beschleunigten Verfahren" der Weg zur Bebauung der Hundewiese am Berg in Velbert frei gemacht werden. Und das, obwohl auf dem Gelände Bergbau betrieben wurde und Schadstoffe im Boden nachgewiesen worden sind. Das Ziel des Bebauungsplans, der vergangene Woche im Rat behandelt wurde, ist nach Aussage der Verwaltung, "Wohnwünsche von jungen Familien mit Kindern" zu bedienen. Die Lage des rund 11.000 Quadratmeter großen Grundstücks an der Straße Zur Sonnenblume/Hardenberger Straße/Venusstraße wird wegen der Nähe zum Nahversorgungszentrum Am Berg und dem guten ÖPNV-Anschluss als gut eingestuft. Ein Investor, die Deutsche Reihenhaus AG, beabsichtigt, dort 24 Reihenhäuser zu errichten. Rat stimmt nächstem Schritt zu Die Pläne sind fertig und der Rat hat in dieser Woche den nächsten Schritt im Bebaungsplanverfahren ermöglicht. 51 Mitglieder stimmten für die Offenlegung des Plans, sechs (von FDP und Die Linke) dagegen. Dadurch haben Bürger nun vier Wochen Zeit, ihre Einwände gegen die Bebauung im Rathaus vorzubringen. Und Ressentiments gibt es viele, nicht nur von den Anliegern, sondern auch aus Politik und anderen Behörden: So ist bekannt, dass auf dem Gelände Bergbau betrieben worden ist. Ein privat beauftragter Gutachter hat nach Untersuchungen einen Bereich festgelegt, der nicht bebaut werden darf. Für diesen Bereich "ist die Standsicherheit aufgrund der bergbaulichen Aktivitäten nicht gewährleistet, weshalb eine Bebauung dieses Bereichs nicht ohne vorherige Sicherungsmaßnahmen möglich ist". Deshalb ist dort eine Grünfläche geplant. Die zuständige Bezirksregierung sichert sich in einer Stellungnahme wie folgt ab: "Die fortschreitende Auswertung und Überprüfung der vorhandenen Unterlagen sowie neue Erkenntnisse können zur Folge haben, dass es im Zeitverlauf zu abweichenden Informationsgrundlagen auch in Bezug auf den hier geprüften Vorhabens- oder Planbereich kommt. Eine Gewähr für die...

Gemeinschaftliche Einstimmung

Fröndenberg. Der Fröndenberger Schützenbund wird das Schützenfest der Bürgerschützen von 1830 besuchen. Dazu treffen sich Hofstaat, Vorstand, Offizierscorps, Avantgarde und die Damen zur gemeinschaftlichen Einstimmung am Samstag, 8. Juli, um 17 Uhr bei König Nicolas Fredericks Don. Um 19 Uhr ist der gemeinsame Treffpunkt im Forum zum Einmarsch ins Festzelt. Zum Festzug am Sonntag, 9. Juli, treffen sich die Abteilungen des Vereins um 14 Uhr im Forum.

Kommentar zur Bebauung am Berg:

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Mit der Bebauung der Hundewiese an der Hardenberger Straße in Velbert soll neuer Wohnraum für junge Familien geschaffen werden. Tatsächlich bietet sich das Gelände auf den ersten Blick an: eine gute Infrastruktur, die Nähe zur Autobahn und vieles mehr sprechen dafür. Bei der Planung nicht berücksichtigt werden die Sorgen der Anwohner. Parkplatz ersatzlos gestrichen Ein öffentlicher Parkplatz mit rund 60 Stellplätzen soll geopfert werden, ein Ausgleich findet nicht statt. Dass die Parksituation auch heute schon angespannt ist, wird von der Verwaltung ausgeblendet: Die Anlieger verfügen über Stellplätze, heißt es. Ja, richtig, in der Regel über einen Stellplatz. Dass heute aber die meisten Familien zwei Autos besitzen, spielt bei diesen Berechnungen keine Rolle. Und die Lage verschärft sich noch dadurch, dass auch für die Neubauten nur ein Stellplatz pro Partei geplant wird. Wie Anwesende berichteten, hat eine städtische Mitarbeiterin bei der Öffentlichkeitsbeteiligung auf die Frage, wo die Anwohner ihre Fahrzeuge denn abstellen sollen, geantwortet: "Auf dem Aldi-Parkplatz. Oder nur ein Auto vorhalten und den ÖPNV nutzen." Ich habe noch eine dritte Idee: Vielleicht in eine Stadt ziehen, die die Belange ihrer Bürger ernst nimmt!

Neuer Tiefschlag für WTV-Leichtathletik: Cracks verlassen Verein zusammen mit Roman Buhl

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Persönliche Pressemitteilung der Leichtathleten der WTV-Wettkampfgruppe vom 6.07.2017 Unser Trainer Roman Buhl hat sich entschieden, den Weseler TV zum 31.08.2017 zu verlassen. Hierrüber wurden wir in einem persönlichen Gespräch am 23.06.2017 informiert, in dem Roman seine Entscheidung und die dazu führenden Beweggründe dargelegt hat. Diese Gründe konnten wir nachvollziehen. Durch unseren Trainer wurde uns ausdrücklich mitgeteilt, dass er uns zu unserem Verbleib beim Weseler TV oder einem etwaigen Vereinswechsel keine Empfehlung geben kann und wir vollkommen eigenständig zu entscheiden haben, wo wir in Zukunft trainieren- und für welchen Verein wir starten wollen. Nach eingehender Überlegung haben wir uns nun dazu entschieden, den Weseler TV zu verlassen und ab dem 01.01.2018 für den LAZ Rhede zu starten. Das Training in Rhede werden wir am 01.09.2017 aufnehmen. Unsere Beweggründe für diesen Entschluss waren die Aussichten auf die künftigen Trainingsmöglichkeiten beim Weseler TV, die diesbezüglichen Störungen in den letzten 12 Monaten in der Abteilung sowie die leistungs- und wettkampforientierte Trainerschaft, -Organisation und –Ausstattung des LAZ Rhede, bei dem wir durch die Startgemeinschaft (Rhede-Sonsbeck-Wesel) seit jeher viele Sportfreundschaften unterhalten. Unser Kollege und Freund Stefan Tigler (vormals Weseler TV, z.Zt. Bayer-Leverkusen) trainiert ebenfalls schon seit einiger Zeit sporadisch wieder mit uns und hat sich nun entschieden, nach der Regelung seiner beruflichen Veränderungen von Bayer-Leverkusen zurück in die Heimat zukommen. Auch er wird uns dann zum LAZ-Rhede begleiten. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit ihm. Einige von uns sind seit frühen Kindesbeinen an Mitglied beim Weseler TV. Wir alle haben hier schöne und aufregende Zeiten erleben dürfen und möchten uns hierfür und für die Unterstützung in all den Jahren beim Verein und seinem Vorstand sowie der Leichtathletikabteilung unter der Leitung von...

Improtheater in Ginderich Samstag 08.07.2017 19:30 Uhr

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Wer hat Lust auf einen einmaligen Theaterabend? In Ginderich wird dieser geboten. Am Samstag ab 19:30 Uhr wird die Theatergruppe FIF im Pfarrheim wieder ganz spontan Spielszenen entwickeln die es nie wieder so geben wird. Durch Zuruf von Stichworten aus dem Publikum entstehen Handlungen und Dialoge. Keiner weiß was uns erwartet, jeder hat aber die Möglichkeit den Abend mitzugestalten indem er den Schauspielern möglichst ausgefallene Hinweise gibt. Der Verein Kunst und Kultur freut sich die Gruppe FIF zum dritten Mal begrüßen zu dürfen. Bei Gefallen kann man sich gerne bei den Mitgliedern über die Möglichkeiten zur Teilnahme an einem Workshop erkundigen. Den Abend lassen wir gemeinsam mit den Künstlern gemütlich ausklingen. Der Eintritt ist frei.

Prinzenpaar für Velbert gesucht!

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Bis zum 31. Juli beim Festausschuss Velberter Karneval bewerben "Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann würdest du, Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein! Das wär so wunder-wunderschön, das wär so wunder-wunderschön, das wär zu schön, um wahr zu sein!" - Das, wovon in einem bekannten Lied an Karneval gerne gesungen wird, kann nun für einen Bürger aus Velbert wahr werden! Denn der Festausschuss Velberter Karneval sucht für die bevorstehende Session noch ein Stadtprinzenpaar. "Wer Lust dazu hat, dieses ehrenvolle Amt zu übernehmen, kann sich bis Montag, 31. Juli, gerne bei uns bewerben", so Christian Nikolaus, der als Christian II. noch amtierender Stadtprinz ist und kürzlich zudem als Präsident des Festausschusses gewählt wurde. "Spaß an der fünften Jahreszeit, Spaß am Feiern mit Gleichgesinnten, Spaß an Begegnungen mit vielen Menschen und natürlich Lust, mit seiner Prinzessin auf verschiedenen Bühnen zu stehen, um die Stadt zu vertreten - das sind die besten Voraussetzungen." Natürlich würde es vom erfahrenen Team reichlich Unterstützung und Hilfestellungen geben. "Auch wer bisher noch kein Mitglied in einer Karnevalsgesellschaft ist, kann sich angesprochen fühlen", sagt Nikolaus. Was zu beachten ist, wissen er und die anderen Vorstandsmitglieder. "Ob die Termin-Organisation, die Wahl des Ornats oder anderes, wir können mit unserer Erfahrung weiterhelfen. Im Karneval ist man nicht allein, alles wird gemeinsam und mit viel Spaß an der Freud gemacht." Einmal Prinzessin sein, ein schönes Kleid tragen, die Haare passend hochgesteckt bekommen und von vielen kleinen Mädchen beneidet werden, außerdem als Highlight beim Rosenmontagszug Kamelle werfen oder an Altweiber dem Bürgermeister den Schlüssel abnehmen, um das Rathaus zu stürmen. Auch Frauen der Stadt sind aufgerufen, sich zu melden. "Die Proklamation soll bereits am 11. November sein", informiert der Präsident. "Also am besten nicht mehr lange...

Auf die Beete, fertig – los!

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Väter und Mütter des Familienzentrums Sterntaler haben ein Hochbeet auf dem Außengelände gebaut und liebevoll bepflanzt. Die Kinder sammeln hier ganz neue Erfahrungen und lernen Verantwortung zu übernehmen.
Wie sehen Salat, Kürbis, Tomaten und Kohlrabi aus wenn man sie pflanzt und wie, wenn man sie selber erntet? Diese und weitere spannende Fragen können nun die Kinder und Eltern im Familienzentrum Sterntaler praxisnah beantworten und hautnah erleben. Möglich macht es das neue Hochbeet, das an einem Freitag Nachmittag von Vätern und Müttern aus dem Familienzentrum Sterntaler aufgebaut, befüllt und liebevoll bepflanzt wurde. Das Hochbeet auf dem Außengelände des Familienzentrums bietet den Kindern eine tolle Möglichkeit Verantwortung für die Pflanzen zu übernehmen, im Gärtnern Erfahrungen zu sammeln und Neugier zu wecken für die Natur und auch für Gemüsesorten, die die Kinder zuvor nicht auf dem Lieblingsspeiseplan haben. Denn nach der verantwortungsvollen Aufgabe, täglich nach dem Hochbeet zu schauen, zu gießen, und so weiter konnten die Kinder nun bereits Tomaten, Salat, Kohlrabi und Radieschen ernten und gemeinsam verzehren. Die Zucchini, die Kürbisse und Gurken stehen in voller Blüte und die Kinder beobachten fasziniert die kleinen Ansätze der Früchte. Erste Pläne werden geschmiedet, was aus dem im Herbst geernteten Gemüse tolles gekocht und zubereitet wird. Hier können die Kinder des Familienzentrums Sterntaler sehen, wo ihr Essen herkommt und wie es verarbeitet wird. So leistet das Hochbeet einen Beitrag, um den Kindern das Thema gesunde Ernährung näherzubringen und schon bereits im Vorschulalter Ernährungskompetenzen der Kinder zu stärken.

LG Alpen bei der DM in Zittau

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Günter Bachmann von der LG Alpen hat sich einen großen Wunsch erfüllt. Er hatte sich für die Deutschen Senioren-Meisterschaften im sächsischen Zittau nahe der polnischen Grenze über die 800 m Strecke qualifiziert. Ihm war also kein Weg zu weit, um sich mit seinen Altersgenossen im Lauf zu messen. In einem packenden Finale konnte Günter Bachmann in 2.30,03 min sich den sechsten Platz der M60 sichern. Es war für ihn schon ein großes Erlebnis, bei einer deutschen Meisterschaft dabei sein zu können und gleich unter die Top Ten zu kommen

Kettenreaktion in Heiligenhaus: Verkehrsunfall mit fünf Verletzten

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Zu einem Verkehrsunfall mit fünf Verletzten kam es am frühen Mittwochabend in Heiligenhaus. Das teilt die Polizei mit. Gegen 18.15 Uhr befuhr ein 23-jähriger Hyundai Fahrer aus Heiligenhaus die Höseler Straße in Richtung Heiligenhaus. Hierbei übersah er die vor ihm verkehrsbedingt bremsenden Fahrzeuge und fuhr auf dem Honda eines 47-jährigen Heiligenhausers auf, der dadurch noch auf den Opel Corsa eines 41-jährigen Heiligenhausers geschoben wurde. Hierbei wurden vier erwachsene Fahrzeuginsassen und ein 21 Monate altes Kleinkind leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 11.500 Euro und der Honda musste abgeschleppt werden. Im Verlauf der Unfallaufnahme verstärkte sich der Verdacht, dass der Unfallverursacher unter dem Einfluss berauschender Mittel stehen könnte. Nach einem positiven Drogenvortest wurde eine richterlich angeordnete Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt.

Ja, wann denn nun: am ersten oder am zweiten und vierten Donnerstag im Monat?

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Event-Werbung an der Beguinenstraße.
Der Plakatdrucker und WeselMarketing sind sich nicht ganz einig, wann denn nun der Weseler Feierabendmarkt stattfindet: Während in der Pressemitteilung vom aktuellen Donnerstag (also HEUTE!) die Rede ist, weist die Litfasssäulen-Werbung in der Stadt den "2. Donnerstag im Monat" als Veranstaltungstag aus. Hier die Original-Mitteilung der Stadtmarketings: (...) ist es wieder so weit – Feierabendmarkt in Wesel. Und auch die dritte Auflagelage der Veranstaltung, die sich schon jetzt großer Beliebtheit erfreut, bietet wieder eine Neuerung. Die Landfrauen Bürick sind erstmals dabei und verkaufen Marmelade, Liköre, Käsebällchen, Brot und Dips. Dazu kommen Fleisch-Liebhaber mit der Metzgerei Kerkhoff und der Landschlachterei Krechter, die diesmal auch Würstchen grillt, ebenso auf ihre Kosten wie Fans veganer Kost. Denn „Che Vegan“ ist ebenfalls wieder am Start. Außerdem dürfen sich die Besucher noch auf Bier von Walterbräu aus Büderich, Blumen von Berning, Kräuter von der Gärtnerei Enseleit und viele weitere tolle Angebote freuen. Der von der WeselMarketing GmbH organisierte Markt öffnet zwischen 16 und 20 Uhr im Schatten des Willibrordi-Doms seine Pforten. Musikalische Unterhaltung wird es ebenfalls geben. Jasmin Tietze, Singer-Songwriterin aus Wesel, sorgt mit ihren Liedern für die passende Atmosphäre. Die weiteren Termine für den Feierabendmarkt: 20. Juli, 3. August, 17. August, 7. September, 21. September, 5. Oktober, 19. Oktober – jeweils von 16 bis 20 Uhr. Infos zum Feierabendmarkt gibt es bei WeselMarketing, Großer Markt 9, 46483 Wesel, Telefon 0281 2032650 - Sonja Christ.

Nächster Einsatz im European-Cup für Agatha Schmidt

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Nach starken Auftritten in Spanien und Österreich sowie in der Bundesliga wird die Bottroper Leistungssportlerin auch für den European-Cup in Polen nominiert. Die starken Leistungen Schmidts in den letzten vier Wochen haben auch den zuständigen Landestrainer Sebastian Heupp beeindruckt. Heupp belohnt die tollen Ergebnisse der jungen Bottroperin und nominiert Agatha Schmidt ein weiteres Mal für einen European-Cup. Diesmal geht es nach Gdynia in Polen. „Agatha hat zurzeit einen Lauf. Der Gewichtsklassenwechsel verbunden mit einer technischen und inhaltlichen Neuausrichtung nach ihrer schweren Knieverletzung tut ihr sichtlich gut. Agatha ist technisch, physisch und mental zurzeit sehr stark. Ich traue ihr noch einiges zu in diesem Jahr.“ ist auch Frank Urban, Trainer am Bottroper Landesleistungsstützpunkt Judo des NWJV, begeistert von den momentanen Leistungen der Nachwuchsjudoka, die seit einem Jahr auch durch die Stadt Bottrop im Rahmen des Leistungssportprojektes gefördert wird. Foto: Agatha Schmidt Weitere Informationen zu Verein, den Ligen und dem Training finden Sie jederzeit unter www.jc66.de.

Zehntklässler freuen sich über erfolgreichen Abschluss

Image may be NSFW.
Clik here to view.
10. Klassen Gesamtschule Heiligenhaus
Die Schüler der Gesamtschule Heiligenhaus, ihre Eltern, Geschwister und Lehrer feierten nun die feierliche Überreichung der Abschlusszeugnisse nach Klasse 10. Folgenden Jungen und Mädchen konnte gratuliert werden: Jonas Bach, Amin Amezigar, Ruben Becker, Cheyenne Atienza, Sebastian Bösing, Kübra Bektas, Tom Breitbart, Julian Böldeke, Phillip Burbach, Noa Brammertz, Davut Calis, Armin Dindic, Yannick David, Gizem Duman, Ina Göring, Ilayda Eserler, Melina Graedtke, Merle Flach, Tim Gröger, Justin Gillessen, Ann-Sophie Hespe, Julia Herlitze, Leif Jung, Lukas Kill, Lovis Kampmann, Nils Koschik, Janine Kästner, Mike Kosmala, Alexandra Lattner, Dawid Laczny, Alexander Löper, Miguel Lapuente, Maurice Mais, Giulia Manegold, Tommaso Meinke, Sarah Martin, Munja Meier, Louiza Meckenstock, Saskia Nettelbeck, Luca Müller, Damla Öztürk, Maren Prinz, Kiana Plante, Ilayda Sagnak, Thorsten Rzonsa, Jarrod Schulz, Micah Saschek, Jan Steingens, Fabienne Schippers, Franziska Tullius, Evangelia Siakka, Mikail Uzer, Luise Stahl, Celine Wanjelik, Emily Stamm, Jolina Wenzel, Jan Luca Wagner, Hannah Wilms, Sina Wanderburg, Tjorven Böse, Serdar Akbulut, Jannis Brinken, Siham Arras, Niklas Dembski, Aleyna Aydin, Benedikt Dörkes, Pia Bauer, Ekin Emek, Jasmin Becker, Leon Eschem, Michele Ciongwa, Athanasia Foutsitzi, Florian Diekämper, Destina Gökalp, Julia Feldmann, Jennifer Hubert, Luke Frontzek, Aleyna Karaibrahimoglu, Nele Hesse, Adriana Kösters, Steven Holzhauser, Calvin Kudla, Jan Kasper, Nico Kurzlechner, Azam Mert Kaya, Celine Langner, Semih Kaymaz, Philipp Meixner, Natascha Klein, Nils Meurer, Valeria Kriuliako, Marcel Moritz, Juljan Langensiepen, Johanna Rösche, Lasse Laudert, Nina Schenk, Ben Lohoff, Niklas Schröter, Franziska Lombeck, Dominika Suchecka, Anna Materne, Antonios Sverkos, Silas Neukirch, Noah Thelen, Florian Pieper, Alexandra Topalidou, Justin Ratajczyk, Lasse vom Hoff, Michelle Schröter, Joana Weinreich, Pauline Seifert, Tom Winzen, Niclas Thomann, Beyza...

Hypnosetherapie auch bei schweren Erkrankungen

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Warum die zellorientierte Hypnosetherapie auch bei schweren Erkrankungen helfen kann: Die Hauptaufgabe unseres Körpers ist, uns gesund am Leben zu erhalten. Um diese Aufgabe erfüllen zu können, verfügt er über ein enorm großes Wissen. Dieses Wissen befindet sich auf unserem DNA-Strang, der in jeder Zelle unseres Körpers liegt. Wie die Träger des Nobelpreises für Chemie 2015 Thomas Lindahl, Paul Modrich und Aziz Sancar erforscht haben, verfügt unsere DNA über lebenswichtige Reparaturmechanismen, die die Heilung von schweren Erkrankungen, wie z.B. Krebs, ermöglichen können. Unsere DNA weiß also ganz genau, wie Erkrankungen jeglicher Art geheilt werden können. Doch manchmal sind wir so blockiert, dass Heilung nicht eintreten kann, auch wenn die körperlichen Voraussetzungen gegeben sind. Hier hilft die zellorientierte Hypnose die Ursache dieser Blockade aufzuspüren, um sie in einem ganz persönlichen Prozess aufzulösen. Unser Körper reagiert sofort darauf, was für viele Menschen auch sofort spürbar ist. Es stellen sich Gefühle wie Wohlbefinden, Erleichterung, Frieden, Freude oder Entspannung ein. In einer einfach dargestellten Bilderreihe sehen Sie ein Gespräch zwischen zwei Körperzellen und wodurch schwere Erkrankungen, wie z.B. Krebs, u.a. entstehen können. Lesen Sie mehr auf: www.heilung-durch-hypnose.com ​

60-Jähriger zieht Messer in der Düppenbeckerstraße

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Am Donnerstag, 6. Juli, überwältige die Polizei einen Mann in der Düppenbeckerstraße. Gegen 20.20 Uhr rief eine Frau den Notruf. Vor den Fensterscheiben der Etablissements hielt ein Mann mehrere Küchenmesser in der Hand, führte damit Stichbewegung in der Luft in Richtung der Frauen aus und gab währenddessen katzenartige Laute von sich. Wenige Minuten vorher hatte er mit einem Schirm gegen die Fensterscheiben geschlagen. Die Beamten konnten den 60-Jährigen überwältigen und fanden drei Küchenmesser bei ihm auf. In einer ersten Befragung stellte sich schnell heraus, dass der Mann einem Krankenhaus zugeführt werden musste, was kurz darauf mit Hilfe des Ordnungsamtes geschah. Die Beamten fertigen eine Anzeige und stellten die Messer sicher.

Ölspur trat aus Lok aus - Bahnübergang lange gesperrt

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Gegen 14.35 wurde die Feuerwehr unter dem Alarmierungsstichwort „Ölspur“ zum Bahnübergang an der Kaiserstraße in Richrath alarmiert. Defekte Schrankanlage Dort musste eine Diesellok aufgrund einer defekten Schrankenanlage anhalten. Bei den Vorbereitungen, den Bahnübergang mit dem Zug sicher zu überqueren, fiel dem Lokführer auf, dass Diesel aus der Lok austrat. Diesellok musste abgeschleppt werden Während die Feuerwehr den ausgelaufenen Diesel mit Bindemittel aufnahm und gleichzeitig auch den Brandschutz an der Einsatzstelle sicherstellte, wurde seitens der Bahn das Abschleppen der Diesellok vorbereitet. 35 Kräfte im Einsatz Gegen 17.10 Uhr wurde die Diesellok dann mit Hilfe einer Elektrolok abgeschleppt. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 17.45 beendet. Insgesamt waren an dem Einsatz 10 hauptamtliche und 25 freiwillige Kräfte der Einheiten aus Richrath und Immigrath im Einsatz. Für die Dauer des Einsatzes war der Bahnübergang für den Verkehr komplett gesperrt.
Viewing all 43309 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>