![Dr. Anette Borchert, Chefärztin der geriatrischen Abteilung am Gertrudis-Hospital Westerholt.]()
Je älter wir werden, desto störanfälliger wird auch unser Organismus. Das führt dazu, dass man mit zunehmendem Alter häufig an mehreren Krankheiten gleichzeitig leidet und dagegen verschiedene Medikamente einnehmen muss.
Hinzu kommt, dass es vielen älteren Menschen schwer fällt, ihre Beschwerden in Worte zu fassen. Andere wiederum sind durch Krankheiten, wie beispielweise einer Demenz oder einer Sprachunfähigkeit nach einem Schlaganfall, nicht mehr in der Lage, sich entsprechend zu äußern. „Doch niemand muss Schmerzen ertragen. Deshalb liegt in der Altersheilkunde ein besonderes Augenmerk vor allem darauf, Schmerzzustände zu erkennen“, sagt Dr. Anette Borchert, Chefärztin der Geriatrie im Gertrudis-Hospital Westerholt. Sie wird bei dem Patientenseminar „Schmerzen im Alter erkennen und behandeln“ über Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten informieren und aufzeigen, dass man bei der Therapie nicht nur Vorerkrankungen, sondern auch die Begleitmedikation berücksichtigen muss.
Westerholter Gesundheitsgespräche
Ort: Krankenpflegeschule des Gertrudis-Hosptals Westerholt, Kuhstraße 23
Zeit: Mittwoch, 27. Januar, 17 Uhr
anmelde- und kostenfrei