![Lukas Verlage]()
Jetzt stehen die Teilnehmer fest, und Colt International ist dabei: Wenn Bundespräsident Joachim Gauck und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (BDU) am 7./8. Juni zur „Woche der Umwelt“ nach Schloss Bellevue in Berlin laden, wird das Klever Unternehmen dort einer der Aussteller sein, die im Park des Amtssitzes des Bundespräsidenten zukunftsweisende Technologien vorstellen dürfen.
Colt-Geschäftsführer Lukas Verlage wird in Berlin eine vielversprechende Neuentwicklung des Unternehmens präsentieren, den so genannten Schornsteindynamo. Die Lösung wurde für den Verpackungshersteller Sauer Polymertechnik (Neustadt b. Coburg) entwickelt und bereits realisiert. Der Schornsteindynamo nutzt die Abwärme, die in vielen Industrien in den Produktionshallen anfällt und die normalerweise mit zusätzlichem Aufwand abgeführt werden muss, um Energie zu gewinnen. „Der Energieverbrauch wird gesenkt – und es wird zusätzlich noch Elektrizität erzeugt“, so Verlage.
Bei dem wegweisenden Konzept wird die Abwärme kontinuierlich in einen Aufwindschacht geleitet und dort so beschleunigt, dass ein Dynamo Strom produziert. Die erzeugte Energie reicht aus, um ganzjährig die Notbeleuchtung der Halle zu gewährleisten. Das System spart dem Unternehmen Kosten für eine Heizzentrale, für die Klimaanlage und für die Energie – insgesamt 230.000 Euro/Jahr (oder auf die Nutzungsdauer des Gebäudes (50 Jahre) gerechnet: 11,5 Millionen Euro). Der Schornsteindynamo rechnet sich zudem für die Umwelt: Der Kohlendioxid-Verbrauch wird pro Jahr um 69 Tonnen vermindert.
Colt hatte sich unter anderem mit dieser neuen Technologie beworben und gehört zu den rund 200 Ausstellern, die eine unabhängige, vom Bundespräsidenten berufene Jury überzeugen konnten und eine Einladung erhielten. Das geladene Fachpublikum soll einen Einblick in die ganze Bandbreite der Umwelttechnologien und -konzepte erhalten. „Es ist für uns eine große Ehre, in dieser Runde vertreten zu sein“, so Lukas Verlage. „Wir bei Colt engagieren uns...