![Lernen begeistert die Sprache ihrer neuen Heimat, eifrig und kontinuierlich: die KInder des Zeltdorfes am Beisekampsfurth.]()
Runder Tisch Karnap bietet Sprachunterricht für alle im Gemeindezentrum
Integration ist mehr als nur eine leere Worthülse oder utopisches Wunschdenken. Wie die Integration der Menschen, die neu in die Bundesrepublik gekommen sind, funktioniert, zeigt beispielhaft das Projekt des Runden Tisches Karnap, der zur Einbindung der Lernwilligen in unsere Gesellschaft die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen hat.
"Damit sich all die Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern und Kulturkreisen bei uns integrieren können, müssen sie zunächst unsere Sprache sprechen lernen," weiß Michael Schwamborn, Ratsherr Essener Bürgerbündnis. "Die Sprache ist das Wichtigste überhaupt."
Deshalb wird den 700 Bewohnern des Zeltfdorfes am Beisekampsfurth ein "für die Stadt Essen einzigartiges Angebot gemacht."
In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Gemeindezentrum Karnap in der Hattramstraße und dem "Zukunft Bildungswerk" wird den Zuwanderern in kleinen Gruppen die deutsche Sprache näher gebracht. Was zu Beginn des Jahres nur für Kinder mit Geldern aus dem Bildungs- und Teilhabepaket des Landes Nordrhein-Westfalen realisiert werden konnte, kann nun dank der Unterstützung des Runden Tisches Karnap auch von Erwachsenen wahrgenommen werden - täglicher Deutschunterricht und ein Kurs speziell für Analphabeten.
Das Gemeindezentrum stellt dafür täglich acht Räumlichkeiten zur Verfügung, den "Unterricht" halten 15 qualifizierte Studenten vom Zukunft Bildungswerk ab. "Fast alle kommen vom Essener Campus der Universität Duisburg-Essen und haben selbst einen Migrationshintergrund. Dass hilft den 'Schülern' dabei ein Vertrauensverhältnis aufzubauen", erklärt Gründer und Geschäftsführer Turgay Tahtabas.
Mit 15 Euro Stundenlohn bekommen die sogenannten "Bildungsbegleiter" nicht bloß eine ordentliche Vergütung, sie sammeln auch wichtige Erfahrungen und können sich mit einem Referenzschreiben über die geleistete Tätigkeit weiterempfehlen. "Eine gelebte Win-Win...