Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 43309

Niemand wird im Dunklen stehen - DVB-T2 ab Ende Mai auch in Borbeck

$
0
0
Albo Mirto präsentiert einen der neuen Fernseher, die einen DVB-T2 Receiver bereits eingebaut haben. Einzel-Receiver hat der Borbecker Geschäftsmann bislang noch nicht bestellt. Die Standards bei Übertragung und Empfang von Fernsehbildern haben sich gewandelt. HDTV wird mittlerweile von fast allen Sendern in Deutschland angeboten. Nun sollen die hochauflösenden Bilder auch über DVB-T zu sehen sein können. Über DVB-T2 wird dies ab dem 31. Mai in ausgesuchten Regionen möglich sein. Dazu gehört auch die Rhein-Ruhr-Schiene. Von der Umstellung auf HDTV über DVB-T2 sind nicht wenige Zuschauer betroffen. "Es liegen zwar keine genaue Zahlen vor, doch es gibt gerade hier bei uns in Borbeck eine Menge Leute, die ihr Fernsehprogramm auf diesem Wege empfangen", weiß Albo Mirto, Inhaber von SP Ney. Die Vorteile liegen auf der Hand. "Es ist gegenüber Kabel und Satellit die deutlich günstigere Variante", so der Experte. Bedarf es doch einzig und allein der Anschaffung eines DVB-T-Receivers und einer (Zimmer)Antenne. "Dank des guten Empfangs hier in Borbeck ist in den meisten Fällen die Installation einer Haus- oder Außenantenne überflüssig." 25 Programme sind dann frei zu empfangen. Die Umstellung auf HDTV im Bereich DVB-T kommt für Mirto, der 2010 das Fachgeschäft an der Wüstenhöfer Straße 226 übernommen hat, nicht überraschend: "Denn HDTV wird von den Zuschauern immer mehr nachgefragt." Alle großen Sendergruppen und Programmveranstalter haben erklärt, bei DVB-T2 mit dabei zu sein und ihre Inhalte zukünftig in HDTV in Deutschland zu verbreiten. Dazu gehören die öffentlich-rechtlichen Programme ebenso wie private Angebote der Mediengruppe RTL Deutschland sowie von ProSiebenSat.1. "Es wird wohl an die 40 Programme geben", schätzt Albo Mirto. Noch sei aber nichts Genaues entschieden. Wahrscheinlich werden auch noch regionale Programme zu dem Angebot der Öffentlich-Rechtlichen hinzukommen. Und auch Shoppingsender und Spartenprogramme könnten mit auf das neue digitale Antennenfernsehen umsteigen. Etwas ändert sich mit Einführung der neuen Technik allerdings doch: Wie bisher bei DVB-T werden die öffentlich-rechtlichen Sender zwar über die...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 43309


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>