Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 43309

Abwasser Kanalarbeiten Innenstadt - Anwohner müssen Baulärm ertragen

$
0
0
Gleich ist es geschafft und ein weiteres neues Abwasserrohr in Richtung Oberhof neben der Kirche vorbei verlegt. Die Muffen der Rohrverbindungen werden dabei verschweißt, denn sonst könnte sich Wurzelwerk, wie seit vielen Jahrzehnten bekannt, ins Rohr einen Weg suchen und somit verstopfen. Vor über einem halben Jahrhundert wurden noch Teerstricke in Muffen verwendet, um Baumwurzeln den Weg ins Gladbeck: Baustelle Horsterstr./Lambertikirche | Wo gehobelt wird, fallen Späne und wo gebaggert wird, entsteht Baulärm. Im Zuge der demnächst beginnenden Modernisierungsphase der fußläufigen Horsterstr., die vom Europaplatz in Richtung Marktplatz beginnt, müssen zuvor wichtige Versorgungsleitungen wie Brauchwasser-, Regenwasserleitungen - oder jetzt in diesem Fall eine marode Abwasserleitung, die vom Oberhof kommt und neben der Lamberti-Kirche im Verlauf auf die Horsterstr. trifft, - erneuert werden.Niemand könnte verantworten, nach Erneuerungen der Fußgängerzonen gleich kurze Zeit später wieder wegen irgendwelcher kaputter Versorgungsleitungen den Boden aufreißen zu müssen, denn das wäre ebenso mit einem Schildbürgerstreich vergleichbar. Ohne Lärm geht es nicht Die Bauarbeiter appellieren an das Verständnis der Anlieger rund um die Baustelle in Sachen des unvermeidbaren Baulärms. Sie möchten doch alle eine funktionierende Toilettenspülung im Hause vorfinden, wenn diese benutzt wird und sich darauf verlassen können. Von daher wäre es unumgänglich, für eine gewisse Zeit auch den Baulärm ertragen zu müssen. Schwere Hindernisse im Boden wie die Baumwurzeln oder Gesteinsbrocken machten es notwendig, am Bagger den Schlagmeißel einzusetzen, der geräuschlos nun mal eben nicht zu bedienen sei. Fotos: Kariger

Viewing all articles
Browse latest Browse all 43309


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>