![]()
Das soeben erschienene erste Heft des 61. Jahrgangs des „Schlüssels – Blätter der Heimat für die Stadt Hemer“ präsentiert sich in leicht verändertem Outfit. Zusätzlich zu den bisher auf der vorderen Umschlagseite abgebildeten Stadtwappen sind nun die Wappen der ehemaligen Amts-Gemeinden und heutigen Ortsteile Hemers in ihren Farben wiedergegeben (Bild 2).
Mit einem Foto des Gleisanschlusses der Firma Giese in Westig weist das Titelbild zudem auf die von Georg Mieders verfasste Buchbesprechung des zweiten Bandes zur Geschichte der Iserlohner Kreisbahn hin, die unter dem Titel „Kleinbahn Westig-Ihmert-Altena und Iserlohner Güterbahn“ erschienen ist. Nachdem die Autoren Rolf Löttgers und Wolfgang R. Reimann den ersten Band dem Straßenbahnverkehr gewidmet haben, befassen sie sich diesmal mit dem Güterverkehr.
Von Georg Mieders verfasst sind auch die Nachrufe auf den im Januar diesen Jahres kurz vor seinem 76. Geburtstag verstorbenen Iserlohner Heimatforscher Dr. Wilhelm Bleicher und den Anfang vorigen Jahres im Alter von 89 Jahren verstorbenen Heimatfreund Hans Dieter Schulz. Zahlreiche aus ihren Federn stammende Veröffentlichungen über den heimischen Raum waren in der Vergangenheit im „Schlüssel“ nachzulesen. Auch in der vorliegenden Ausgabe ist noch ein von Hans Dieter Schulz im April 2007 mitgeteiltes „Evingser Döneken“ wiedergegeben.
Der umfangreiche Beitrag „Heinrich Schlier und Joseph Ratzinger in Hemer“ von Hermann-Josef Geismann enthält unter Hinweis auf den bereits vom selben Verfasser in Heft 4/1995 des „Schlüssels“ veröffentlichten Bericht „Heinrich Schlier in Ispei“ weitere Betrachtungen über den von 1938 bis 1959 zeitweise in Ispei wohnenden und in Bonn lehrenden Theologie-Professor Dr. Heinrich Schlier. Über den ebenfalls in Bonn tätigen Professor für Fundamentaltheologie Dr. Joseph Ratzinger und ihr gegenseitiges Kennen und Schätzen wird ebenso berichtet, wie über den Besuch Ratzingers 1964 anlässlich eines Vortrags vor...