![Stellvertretend für alle in Düsseldorf lebenden Flüchtlinge hat Familie Chikh Mousa (Mostafa und Aiescha Chikh Mousa sowie die Kinder Rojan und Rashidousa) ihre Gesundheitskarten persönlich von NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Günter Wältermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/ Hamburg, überreicht bekommen.^Foto: Stadt Düsseldorf]()
Die elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge wird jetzt auch in Düsseldorf eingeführt. Ab 1. April können Flüchtlinge, die in der Landeshauptstadt leben, im Krankheitsfall mit ihrer Karte eine Arztpraxis aufsuchen. Das Kartenverfahren löst das bisherige Krankenscheinverfahren des Amtes für soziale Sicherung und Integration ab.
Mit der Übertragung dieser Aufgabe an die AOK Rheinland/Hamburg und der Einbindung in bestehende elektronische Gesundheitskartensysteme gelingt in Düsseldorf auf diesem Weg ein weiterer richtungsweisender Schritt. Ziel war und ist, eine professionelle, effiziente und effektive Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge zu schaffen.
NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens erklärte anlässlich der Übergabe der ersten Gesundheitskarten in einer Düsseldorfer Flüchtlingsunterkunft:
"Dass die Stadt Düsseldorf sich für den Einsatz der Gesundheitskarte (eGK) für Flüchtlinge entschieden hat, freut mich als Gesundheitsministerin sehr. Denn es ist gut, wenn Flüchtlinge wie jeder andere Mensch in Deutschland direkt zu einer Ärztin oder einem Arzt gehen können, wenn sie Schmerzen haben oder krank sind. Durch Düsseldorf und die anderen Kommunen, die sich bereits für die eGK entschieden haben, erhält bereits jeder dritte Flüchtling in Nordrhein-Westfalen eine Gesundheitskarte."
Neben der Behandlung von Erkrankungen werden auch Schutzimpfungen durchgeführt. Zur Verhütung und Früherkennung von Krankheiten werden die medizinisch gebotenen Vorsorgeuntersuchungen erbracht.
Jeder Flüchtling bekommt seine eigene Gesundheitskarte, auch Kinder. Die Anmeldung bei der AOK Rheinland/Hamburg erfolgt durch das Amt für soziale Sicherung und Integration. In einem ersten Schritt wurden rund 4.000 Gesundheitskarten an Flüchtlinge in Düsseldorf verschickt. Hierbei handelt es sich um Flüchtlinge aus dem Bestand der AsylbLG-Berechtigten, die zum 1. April von dem bisherigen Krankenscheinsystem in das neue System wechseln. Im Weiteren werden auch alle neu...