![Korbflechter Gehrlein über Ostern zu Gast]()
LWL-Freilichtmuseum Hagen startet am Karfreitag, 25. März, in die neue Saison
Hagen (lwl). Das LWL-Freilichtmuseum in Hagen startet am Karfreitag, 25. März, in die neue Saison. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt in diesem Jahr drei Ausstellungen in seinem Freilichtmuseum. Die historische Museumsbrauerei geht wieder in Betrieb und es wird wieder Mäckinger Bräu gebraut. Dazu wurden viel an der Infrastruktur verbessert, damit die Besucher einen schönen Tag im Museum verleben können.
Inklusion und Barrierefreiheit
„Das Hagener LWL-Freilichtmuseum hat in den letzen Jahren zahlreiche Anstrengungen unternommen, um den Aufenthalt der Besucher so angenehm wie möglich zu gestalten“, erläutert die Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale die Aktivitäten. Diese wurden hauptsächlich in der Winterzeit voran getrieben, um alles für die Saison vor zu bereiten. Ein Teil liegt auf dem weiteren Ausbau der Barrierefreiheit und der Inklusion. Rüschoff-Thale weiter: „Der Besucher möchte etwas erleben. Besucher haben hohe Ansprüche an Museen. Der LWL kann als Träger einen Service bieten, der eine gleichbleibende Qualität sicherstellt. Ich bin stolz, dass wir der Inklusion von Menschen mit Behinderung einen hohen Stellenwert einräumen. In allen unseren Museen können die Besucher erwarten, dass Führungen für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen angeboten werden.“
Auch die Infrastruktur des Freilichtmuseums wurde im letzten Winter weiter verbessert, erklärt Museumsleiter Dr. Uwe Beckmann: „Einige Bachläufen wurden renaturiert, der Spielplatz erweitert, jede Menge neuer Sitzbänke aufgestellt sowie zwei Ruhebereiche angelegt, die zum Verweilen einladen. Ebenfalls wurde die steile Treppe an der Drahtzieherei entfernt und stattdessen ein neuer bequemer Weg fertiggestellt.“ Die Intention bei allen Aktivitäten, nicht nur den baulichen ist, den Bedürfnissen und Wünschen der Besucher entgegen zu kommen.
Dazu gehören natürlich auch die...