In einer „Schulstunde“ am Stand der Fraunhofer-Gesellschaft auf der CeBIT 2016 werden am kommenden Dienstag, 15. März, vier Schüler der Gesamtschule Wulfen unter der Anleitung von Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar eine kurze Einführung in das Programmieren erhalten.
„Dabei soll ein kleines eigenes Projekt mit sichtbaren und präsentablen Ergebnissen verwirklicht werden“, sagt Schulleiter Johannes Kratz. „Unsere Schüler sollen an einem einfachen, aber eingängigen Beispiel erlernen und ausprobieren, wie man mit Hilfe von Codes nützliche alltägliche Dinge kreieren kann.“
Der Lerncoach Ranga Yogeshwar ist vielen als Moderator von „Quarks und Co“ bekannt. Als Ehrengast ist Bundeskanzlerin Angela Merkel eingeladen. Sie will den Fraunhofer-Stand besuchen, sich die Ergebnisse der Informatikstunde zeigen lassen und den Schülern Fragen stellen.
Im Zuge des Wandels zur digitalen Gesellschaft würden grundlegende Kenntnisse digitaler Technologien und ihrer Funktionsweisen zu Schlüsselqualifikationen für Beruf und Alltag, betont Johannes Kratz. „Der bewusste und kompetente Umgang mit Daten und deren Verarbeitung, der zurzeit nur wenigen Spezialisten vorbehalten ist, wird sich zum übergreifenden Bildungsgut wandeln. Jeder Einzelne sollte wissen“, so Johannes Kratz weiter, „wie IT-Systeme funktionieren und die grundlegenden Zusammenhänge verstehen. Wir müssen unsere Schüler fit machen für die Zukunft. Wissen auf Kreisliga-Niveau reicht da nicht mehr aus.“
Die vier teilnehmenden Schüler sind Johanna Twittenhoff aus der Klasse 10.5, Sofie-Luise Frese aus der Klasse 8.6, Jan Schonebeck aus dem Jahrgang 11 und Nils Lohbreier aus der Klasse 10.2.
↧