![Prof. Dr. Jürgen Gramke, Vorsitzender des Kuratoriums der Bürgerschaft Kupferdreh, li., und Wolfgang Rüskamp, Vorsitzender der Bürgerschaft, verleihen Ellen Menne die Götte-Medaille für ehrenamtliches Engagement.]()
Auch in diesem Jahr begrüßte der Vorsitzende der Bürgerschaft Kupferdreh, Wolfgang Rüskamp, zahlreiche Gäste beim Jahresempfang der Bürgerschaft Kupferdreh. Zum ersten Mal fand der Empfang in dem neu renovierten Gemeindeheim der Gemeinde St. Josef Ruhrhalbinsel statt, wo auch der letzte Platz besetzt war. Die Grüße der Stadt überbrachte Bürgermeister Rudolf Jelinek, der lobende Worte fand für die in Kupferdreh ehrenamtlich Engagierten. Auch die Flüchtlingssituation und die ehrenamtliche Arbeit im Asylbewerberheim Dilldorfschule stellte Jelinek heraus. Zwischen den Redebeiträgen lockerten mit Sarah Kortmann und Deborah Oladeji zwei fantastische Sängerinnen der Band "Das bleibt" mit toller Musik die Veranstaltung auf.
Auch in diesem Jahr präsentierte Vorstandsmitglied Fred van Führen einen Rückblick auf die Aktivitäten der Bürgerschaft Kupferdreh im Jahre 2015. Allein die Vielzahl der Themen und Angebote, die van Führen in geballter Form Revue passieren ließ, brachte die Gäste zum Staunen. Dabei beeindruckte jedoch nicht nur die reine Anzahl der Angebote und Aktivitäten, sondern auch deren Vielfalt. Diese reichten von Heimatkunde bis Integration, von Information bis zur Herausgabe eines Kinderbuches und von der Ortsteilgestaltung bis zur Gedenkstunde zum Volkstrauertag. So war für alle Zielgruppen in Kupferdreh etwas dabei. Als Gastredner gab Guido Halbig, Leiter des Deutschen Wetterdienstes in Essen einen umfassenden Überblick über die Arbeit des Deutschen Wetterdienstes, um dann über die Entwicklung des Klimawandels zu informieren. Natürlich kam dabei gleich die Frage auf, wie wohl das Wetter am 13. März sein wird, wenn mit dem Festumzug der wetterbedingt ausgefallene Rosenmontagszug nachgeholt wird. Doch da ließ sich Halbig nicht festnageln, weil eine seriöse Voraussage so früh nicht möglich ist.
Endlich war der wichtigste Programmpunkt des Jahresempfanges erreicht, die Verleihung der Josef-Götte-Medaille, die die Bürgerschaft in jedem Jahr für...