![Leckeren Kuchen und Kaffee und dazu noch gute Unterhaltung gibt´s im DRK-Seniorencafé]()
Seit fast 30 Jahren treffen sich die Wattenscheider Senioren an jedem zweiten Freitagnachmittag im Monat zu einem gemütlichen Beisammensein für einige Stunden im Saal des Roten Kreuzes an der Voedestraße 53. Dann ist die Zeit des Seniorencafés angezeigt und dazu gehören immer auch Kaffee und leckere selbstgemachte Kuchen und Backwaren zu solch einem Treffen. In den letzten Monaten musste dieses traditionsreiche Seniorencafé wegen der Umbauarbeiten beim Roten Kreuz eine Pause einlegen, soll aber nun im März endlich wieder starten.
Seit vielen Jahren bereits sorgt Uschi Jarosch dafür, dass alles bereit steht, die Tische gedeckt sind, ein paar Blümchen gehören dazu, und die Backwaren lecker zubereitet auf dem Buffettisch stehen. Für den Kuchen sorgt abwechselnd ein Team von Ehrenamtlichen des Kreisverbandes.
Neustart im renovierten und erweiterten Saal
„Es gibt viele Menschen, die einsam sind und froh wären, wenn sie irgendwo mit Nachbarn ins Gespräch kommen könnten. Da ist unser Seniorencafé ja die beste Einrichtung, um hier wieder einmal in Gesellschaft zu kommen und Freunde und Bekannte zu treffen“, beschreibt Uschi Jarosch ihr Ansinnen. „Ich freue mich einfach, dass es nach vielen Monaten wieder losgehen kann. Der neue Saal bietet hier nun eine tolle Örtlichkeit und durch Hebeliftanlage für Rollstuhlfahrer und das neue behindertengerechte WC sind wir nun auch räumlich bestens aufgestellt.“
"Idee kam von den Senioren selbst!"
Es waren die Senioren selbst, die einst den ehrenamtlichen Rotkreuzlerinnen die Idee zu einem Café mit auf den Weg gaben. Ursula Jarosch: „Wir haben mit engagierten Ehrenamtlichen zusammengesessen und überlegt, was man für Senioren tun kann.“ Die Idee eines Cafés stand an der Spitze.
So startete man vor knapp 30 Jahren mit dem Rotkreuz-Seniorencafé. Am Freitag, 11. März, ist es nun aber endlich wieder soweit. „Unser Angebot richtet sich vor allem an Senioren, die einen unterhaltsamen...