![]()
Alles ist in diesem Jahr so früh. Karneval kurz nach Weihnachten und weiße Ostern ohnehin. Plötzlich fällt mir die Kunstakademie Düsseldorf ein – der Rundgang, den ich schon seit Beginn der Rundgänge zelebriere. Der Rundgang war bisher immer im Februar. Aber Nein- dieses Jahr ist er im Januar ! Freunde der Kunst der Kunststudenten – es geht nächste Woche los.
Der Rundgang durch die Klassen der Kunstakademie Düsseldorf ist jedes Jahr immer wieder etwas ganz Besonderes. Nicht nur, das sich alles was Rang und Namen glaubt zu haben durch die Flure schiebt – das ist eher nebensächlich. Aber man sieht bei diesen Rundgängen unverfälschte Kunst – manchmal wie aus dem Kindergarten (hallo, ein Gruß an Miro), manchmal wie aus den Tiefen „Hopper'scher“ Kunst – manchmal wie aus einer Skulpturenwelt aus Alices Wunderland – oh, ich liebe es: es ist immer wieder aufregend !
Erst mal nach oben fahren mit dem Aufzug – und dann an dem kleinen verschmitzten Engel vorbei gehen, der nur noch einen Flügel hat. Neben ihm sind die griechisch anmutenden Skulpturen aufgereiht – und an ihnen vorbei geht es erstmal auf das Dach der Kunstakademie. Von diesem Dach aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die vielen kleinen Dachterrassen der Altstadt, skurrile Schornsteine und natürlich auf den Rhein. Manche trinken da oben ihren ersten kleinen Piccolo und berauschen sich am Fernblick.
Dann geht es durch die ersten kleinen Kammern, wo Kunst sich darbietet – nackisch und unschuldig. Egal, was es ist – es ist gut !
Danach geht es eine Etage tiefer – und dort ist immer wieder interessant die Klasse der Bühnenbauer. Die Bühnenbauer bauen mit kleinsten Männekes halt Kulissen auf – und das ist manchmal megageil, was die sich so einfallen lassen.
Spätestens danach kommt irgendwann so was wie ein Flash – und man vergißt alles und ist nur noch in der Kunstakademie. Es duftet auf den Fluren nach frisch gebackenen Waffeln, nach Pommes, nach Bier, nach Wein,. Nun wird es langsam ein...